KONTAKTIERE UNS
Als eine der weltweit führenden Veranstaltungen für Reinigungstechnik und Managementsysteme wurde die CMS Berlin 2025 am 23. September auf dem Berliner Messegelände feierlich eröffnet. Die diesjährige Messe zog Fachbesucher und Branchenführer aus über 40 Ländern an und diente als wichtige Plattform, um die Zukunftstrends der Reinigungsbranche zu erforschen. Auf dieser hochkarätigen internationalen Bühne feierte AOTINGBOTS ein beeindruckendes Debüt unter dem Motto "Clean Without Water, Enjoy the Purity" und präsentierte seine Flaggschiff-kommerziellen wasserlosen Reinigungsroboter SW55 A und SW80 A. Mit seinem innovativen technologischen Konzept und dem interaktiven Standerlebnis wurde AOTINGBOTS zu einem der auffälligsten Highlights der Veranstaltung.
Der AOTINGBOTS-Stand, der in einer weißen und grünen Farbpalette gestaltet war, verfügte über ein offenes Layout, das es den Besuchern ermöglichte, den Reinigungsprozess der Roboter genau zu beobachten und direkt mit dem technischen Team in Kontakt zu treten, um professionelle Reinigungslösungen zu besprechen.

Um das Engagement und die Attraktivität der Marke zu erhöhen, hat AOTINGBOTS für diese Ausstellung eigens ein limitiertes Panda-Thema vorgestellt. Das schwarz-weiße Panda-Design passte perfekt zum minimalistischen Körper des Roboters, vermittelte ein umweltfreundliches Konzept und lockte zahlreiche internationale Besucher zum Vorbeischauen, Fotografieren und Interagieren.

AOTINGBOTS präsentierte seine Modelle SW55 A und SW80 A, die mit einem fortschrittlichen wasserlosen Reinigungssystem ausgestattet sind, und demonstrierte damit die Philosophie der Marke, "sauberer, intelligenter und sorgenfreier" zu sein. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
01. Hohe Reinigungseffizienz und Kantenleistung
SW55 A bietet eine Reinigungsbreite von 550 mm, während SW80 A bis 850 mm reicht. Mit der 0-cm-Kantenreinigungstechnologie können beide Modelle problemlos Ecken und Kanten bearbeiten, die für Roboter traditionell schwer zu reinigen sind.
02. Lange Batterielebensdauer und intelligente Zeitplanung
Ausgestattet mit 50Ah / 100Ah-Batterien mit hoher Kapazität können die Roboter bis zu 8 Stunden lang ununterbrochen arbeiten und unterstützen das automatische Aufladen und die Wiederaufnahme von Aufgaben, was einen autonomen Betrieb rund um die Uhr ermöglicht.
03. Präzise Kartierung und Routenplanung
Basierend auf der LiDAR-SLAM-Technologie ermöglichen die Roboter eine Positionierung auf Zentimeterebene und eine intelligente Kartierung komplexer Umgebungen und unterstützen Reinigungspläne mit mehreren Etagen und Zonen.
04. Geräuscharm und Multi-Surface-Anpassungsfähigkeit
Die Roboter arbeiten mit einem Geräuschpegel unter 65 dB und sind ideal für ruhige Umgebungen wie Krankenhäuser, Büros und Einkaufszentren. Sie sind unter anderem mit Marmor-, Fliesen-, Teppich- und Epoxidböden kompatibel.
05. Intelligentes Management und Datenvisualisierung
Die Benutzer können den Reinigungsfortschritt in Echtzeit über die mobile App oder die Verwaltungsplattform überwachen, Aufgabenberichte erstellen und ein vollständig digitalisiertes Reinigungsprozessmanagement erreichen.
Während sich die grüne und digitale Transformation zu einem globalen Konsens entwickelt, treibt AOTINGBOTS die wasserlose Reinigungstechnologie weiter voran und erweitert ihre Anwendungen in verschiedenen Szenarien. Über die internationale Plattform von CMS Berlin freut sich das Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit globalen Partnern, um die intelligente Transformation der Reinigungsindustrie zu erforschen - kommerzielle Reinigungsstandards mit Innovation neu zu gestalten und gemeinsam eine sauberere, nachhaltigere Zukunft zu schaffen.
Die kommerziellen Reinigungsroboter AOTINGBOTS SW55 A und SW80 A integrieren Schrubb-, Kehr- und Saugfunktionen in einem Gerät. Mit ihrer revolutionären wasserlosen Reinigungstechnologie bieten sie eine Tiefenreinigungsleistung, sparen Energie und beseitigen Wasserrückstände oder Schlieren. Die AOTINGBOTS-Roboter wurden für große Gewerbeflächen mit hohem Fußgängeraufkommen und anspruchsvollen Reinigungsanforderungen entwickelt und verbessern sowohl die Reinigungsqualität als auch die Effizienz.
Dank der intelligenten Aufzugssteuerung und der nahtlosen Integration mit Zugangstoren und Schranken können die AOTINGBOTS-Roboter vollautomatisch arbeiten und so die Reinigungskosten senken und die digitale Transformation der gewerblichen Reinigung beschleunigen.
Als eine der weltweit führenden Veranstaltungen für Reinigungstechnik und Managementsysteme wurde die CMS Berlin 2025 am 23. September auf dem Berliner Messegelände feierlich eröffnet. Die diesjährige Messe zog Fachbesucher und Branchenführer aus über 40 Ländern an und diente als wichtige Plattform, um die Zukunftstrends der Reinigungsbranche zu erforschen. Auf dieser hochkarätigen internationalen Bühne feierte AOTINGBOTS ein beeindruckendes Debüt unter dem Motto "Clean Without Water, Enjoy the Purity" und präsentierte seine Flaggschiff-kommerziellen wasserlosen Reinigungsroboter SW55 A und SW80 A. Mit seinem innovativen technologischen Konzept und dem interaktiven Standerlebnis wurde AOTINGBOTS zu einem der auffälligsten Highlights der Veranstaltung.
Der AOTINGBOTS-Stand, der in einer weißen und grünen Farbpalette gestaltet war, verfügte über ein offenes Layout, das es den Besuchern ermöglichte, den Reinigungsprozess der Roboter genau zu beobachten und direkt mit dem technischen Team in Kontakt zu treten, um professionelle Reinigungslösungen zu besprechen.

Um das Engagement und die Attraktivität der Marke zu erhöhen, hat AOTINGBOTS für diese Ausstellung eigens ein limitiertes Panda-Thema vorgestellt. Das schwarz-weiße Panda-Design passte perfekt zum minimalistischen Körper des Roboters, vermittelte ein umweltfreundliches Konzept und lockte zahlreiche internationale Besucher zum Vorbeischauen, Fotografieren und Interagieren.

AOTINGBOTS präsentierte seine Modelle SW55 A und SW80 A, die mit einem fortschrittlichen wasserlosen Reinigungssystem ausgestattet sind, und demonstrierte damit die Philosophie der Marke, "sauberer, intelligenter und sorgenfreier" zu sein. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
01. Hohe Reinigungseffizienz und Kantenleistung
SW55 A bietet eine Reinigungsbreite von 550 mm, während SW80 A bis 850 mm reicht. Mit der 0-cm-Kantenreinigungstechnologie können beide Modelle problemlos Ecken und Kanten bearbeiten, die für Roboter traditionell schwer zu reinigen sind.
02. Lange Batterielebensdauer und intelligente Zeitplanung
Ausgestattet mit 50Ah / 100Ah-Batterien mit hoher Kapazität können die Roboter bis zu 8 Stunden lang ununterbrochen arbeiten und unterstützen das automatische Aufladen und die Wiederaufnahme von Aufgaben, was einen autonomen Betrieb rund um die Uhr ermöglicht.
03. Präzise Kartierung und Routenplanung
Basierend auf der LiDAR-SLAM-Technologie ermöglichen die Roboter eine Positionierung auf Zentimeterebene und eine intelligente Kartierung komplexer Umgebungen und unterstützen Reinigungspläne mit mehreren Etagen und Zonen.
04. Geräuscharm und Multi-Surface-Anpassungsfähigkeit
Die Roboter arbeiten mit einem Geräuschpegel unter 65 dB und sind ideal für ruhige Umgebungen wie Krankenhäuser, Büros und Einkaufszentren. Sie sind unter anderem mit Marmor-, Fliesen-, Teppich- und Epoxidböden kompatibel.
05. Intelligentes Management und Datenvisualisierung
Die Benutzer können den Reinigungsfortschritt in Echtzeit über die mobile App oder die Verwaltungsplattform überwachen, Aufgabenberichte erstellen und ein vollständig digitalisiertes Reinigungsprozessmanagement erreichen.
Während sich die grüne und digitale Transformation zu einem globalen Konsens entwickelt, treibt AOTINGBOTS die wasserlose Reinigungstechnologie weiter voran und erweitert ihre Anwendungen in verschiedenen Szenarien. Über die internationale Plattform von CMS Berlin freut sich das Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit globalen Partnern, um die intelligente Transformation der Reinigungsindustrie zu erforschen - kommerzielle Reinigungsstandards mit Innovation neu zu gestalten und gemeinsam eine sauberere, nachhaltigere Zukunft zu schaffen.
Die kommerziellen Reinigungsroboter AOTINGBOTS SW55 A und SW80 A integrieren Schrubb-, Kehr- und Saugfunktionen in einem Gerät. Mit ihrer revolutionären wasserlosen Reinigungstechnologie bieten sie eine Tiefenreinigungsleistung, sparen Energie und beseitigen Wasserrückstände oder Schlieren. Die AOTINGBOTS-Roboter wurden für große Gewerbeflächen mit hohem Fußgängeraufkommen und anspruchsvollen Reinigungsanforderungen entwickelt und verbessern sowohl die Reinigungsqualität als auch die Effizienz.
Dank der intelligenten Aufzugssteuerung und der nahtlosen Integration mit Zugangstoren und Schranken können die AOTINGBOTS-Roboter vollautomatisch arbeiten und so die Reinigungskosten senken und die digitale Transformation der gewerblichen Reinigung beschleunigen.
KONTAKTIERE UNS